Wandern am
Niederrhein rund um Mönchengladbach-Hardt
Um und durch den ältesten Ort
Mönchengladbachs führt dieser Rundwanderweg, entlang einer vom Land
NRW geförderten Allee durch eine typische niederrheinische Landschaft.
Mit Naturbelassenen Wäldchen, zwischen Obstplantagen und
historischen Landwehren.
Startlokal
1:
Das 1. Startlokal
Eiscafe "De
Bona"
Hardt Markt
Glockenstraße 8 - 10
41169 Mönchengladbach-Hardt
1. März bis 31. Oktober
Täglich geöffnet jeweils ab 09.00 Uhr!
(Auch
Samstag und Sonntag)
Autobahn A 52 in Richtung
Roermond (NL), Abfahrt Nr. 6 Mönchengladbach-Hardt.
Autobahn A
61 bis zum Mönchengladbacher Kreuz, dann auf die A 52 in Richtung
Roermond, nächste Abfahrt Nr. 6 Hardt, danach nach Hardt bis zur
großen Kreuzung. Rechts ab in Richtung Schwalmtal, Waldniel B 230.
Am Markt vorbei, dahinter in die Glockenstrasse, Parkplatz nach
100 Meter auf der rechten Seite.
Verantwortlich:
Johannes Kück,
Fischelner Weg 22,
41169 Mönchengladbach,
Tel. 0 21 61 / 55 98 35
Veranstalter:
Wanderfreunde Mönchengladbach e.V. 1980, Vorsitzender Johannes
Kück,
Startgebühr:
Die Startkarte kostet 3,00 € für alle Teilnehmer, darin ist der IVV-Wertungsstempel enthalten, der für das Internationale
Volkssportabzeichen gewertet wird.
Versicherung:
Die Veranstaltung ist über den DVV
gegen Haftpflichtansprüche Dritter versichert. Der
Versicherungsschutz erstreckt sich auf das Start- und Zielgelände
und die markierten Strecken. Es besteht eine Unfallversicherung
für Teilnehmer. Dieser Versicherungsschutz gilt jedoch nur für
Unfälle, die sich während der Veranstaltung auf den markierten
Strecken ereignen, sofern der Teilnehmer im Besitz einer gültigen-
mit Namen und vollständiger Adresse versehenen - Startkarte ist.
Ein Haftung bei Unfällen außerhalb der markierten Strecke ist
ausgeschlossen.
Kontrollstellen:
Auf
der 12 km Wanderstrecke befinden sich drei Selbstkontrollen mit
Buchstaben und Nummern, auf der 7 km Strecke 1 Selbstkontrolle
mit Buchstaben und Ziffern. Diese müssen in der Startkarte
übertragen werden.
Verpflegung:
An Start und Ziel Eiscafe "De Bona" und
/ oder bei Landbäckerei "Stinges"!
Wertung:
Pro Quartal ist höchstens das Erwandern
eines IVV-Teilnehmerstempels möglich, jedoch immer die
Kilometerwertung für die tatsächlich erwanderten Kilometer. Der
IVV-Wertungsstempel wird nach absolvierter Strecke nur bei
persönlicher Vorlage und namentlicher Übereinstimmung von
Startkarte und Wertungsheft im Eiscafe De Bona erteilt.
Auskunft:
Johannes Kück,
Fischelner Weg 22,
41169 Mönchengladbach,
Tel. 0 21 61 / 55 98 35
Hinweise:
Der Wanderweg ist ganzjährig begehbar, die
Wanderung kann bei jeder Witterung durchgeführt werden. Bei
Schnee- und Eisglätte wird die Strecke nicht geräumt und gestreut,
die Teilnehmer werden daher um besondere Vorsicht gebeten.
Das Rauchen im Walde ist verboten!!
Bei unseren Wandertagen können Startkarten
im Vorverkauf erworben werden.
Und, wer Johannes Kück wandermäßig unterwegs sieht, bei ihm.